Lernen, lachen, wachsen! Für die Erstklässler heißt es jetzt: Ranzen packen, Stifte spitzen und ab ins Abenteuer Schule ? mit großen Augen und vielleicht einem kleinen Klos im Hals. Wir wünschen allen Kindern, Eltern und Lehrkräften einen gelungenen, fröhlichen und erfolgreichen Start ins neue Schuljahr! Auch in diesem Schuljahr setzen wir uns dafür ein, dass Hessens Schulen Orte des Lernens, der Sicherheit und der Chancengleichheit bleiben ? für alle! /F
mehrDu bist auf der Suche nach der nächsten spannenden Serie? Dann runter vom Sofa und rein in den Ortsverband in deiner Nähe. Wahlkämpfe sind spannender als jeder Thriller und wer schon einmal für eine Veränderung vor Ort gekämpft hat, weiß, dass es dafür manchmal Superkräfte braucht. 💪 Werd? zum Helden deiner Heimat, engagiere dich vor Ort und sorg? dafür, dass es mit unserem Land #wiedernachvorne geht 📈Jetzt CDU-Mitglied werden: https://www.cdu-deutschlands.de/mitglied-werden
mehrSTELLUNGNAHME DER CDU RÖDERMARK ZUR KRITIK DER OPPOSITION: SACHORIENTIERTES HANDELN IM SINNE DER FAMILIENPresse-Mitteilung vom 22.07.2025Die CDU Rödermark und Bürgermeister Jörg Rotter nehmen die Kritik der FDP und Freien Wählern an der aktuellen Entwicklung rund um die Geschwisterkind-Regelung bei den Kita-Gebühren zur Kenntnis. Gleichwohl weisen wir die Vorwürfe der angeblichen Planlosigkeit und Orientierungslosigkeit entschieden zurück.Die vollständige Presse-Mitteilung finden Sie hier...
mehr☂️ Der einzige Regen, den wir akzeptieren - ist der Mitgliederregen! Jetzt dabei sein und unseren Stadtverband stärken: https://www.cdu.de/mitglied-werden
mehrKiTa-Gebühren auf dem Prüfstand ? CDU Rödermark setzt sich für Familienfreundlichkeit ein Die angespannte Haushaltslage erfordert verantwortungsvolle Entscheidungen ? gerade in der Kinderbetreuung. Die CDU Rödermark bringt daher zur kommenden Sondersitzung am 8. Juli einen Prüfauftrag ein: Geprüft werden soll, ob die Einführung einkommensabhängiger KiTa-Gebühren nach dem Modell Heusenstamm möglich und sinnvoll ist.Im gleichen Zuge wird auch die bisherige Regelung zur Geschwisterermäßigung (50 % für das zweite Kind, Gebührenfreiheit für das dritte) hinterfragt und in die Prüfung einbezogen ? mit dem Ziel, soziale Ausgewogenheit und finanzielle Fairness zu stärken.
mehr