Senioren Union
Glück für die 35 Gäste, die den nun folgenden Darbietungen lauschten. Peter Knapp las Histörchen, alle basierend darauf, wie es einmal war. So war die Rede vom “Orwischer Döppsche mit Innegriff”, von der “Gänsewaad un dem Gänseeck”, und die kurz und bündigen Notizen des “Feldschütz” erforderten schon einige Dialektkenntnisse. Trotz der Erklärungen und Übersetzungshilfen des Vortragenden forderten die Texte für so manchen “Neibürscher” äußerste Konzentration. Annegret Barth las eine “Frankfurter Gschicht”, und über die vielseitige Verwendung des Halses – was ihr dann zum Hals raushing. Einen Höhepunkt bildete zweifellos der knapp 94jährige Edmund Seib, auch bekannt als “Johannes Heesters von Orwisch”, der mit Akkordeonbegleitung durch Peter Knapp und kräftiger Stimme u.a. eigene Texte vortrug. Von fröhlich – das “Lied vom Schöppsche” – über “Bad Urberach” bis hin zu einem nachdenklichen Gesang über “zu Hause” bereicherte er den Nachmittag.
Im Anschluss gab es ein gutes warmes Essen in der Abendsonne, noch ein bisschen Plaudern und Auf Wiedersehen am 16. Oktober im “Odenwaldblick”.